


Nachricht I published 06 February 2021
Die Bauindustrie profitiert von der breiteren wirtschaftlichen Erholung
COVID-19 beeinflusst den Einsatz von Personal
Etwa 4 von 10 Bauunternehmen leiden weiterhin unter Produktionsausfällen aufgrund der COVID-19-Maßnahmen, obwohl der Verlust in der Regel auf maximal 5 % begrenzt ist. Viele Bauunternehmen haben Lösungen entwickelt, wie z. B. das Arbeiten in Schichten. Die Mitarbeiter werden gehalten: Es wird vermehrt auf selbstständiges Personal zurückgegriffen, und es werden weniger temporäre und feste Mitarbeiter entlassen, um mit der hohen Abwesenheit umzugehen. Dies geschieht zudem ohne Inanspruchnahme staatlicher Unterstützung – nur 6 % erhalten Unterstützung.
Bauer beschäftigen sich aktiv mit Sicherheit
Bauer, insbesondere Hauptauftragnehmer, arbeiten aktiv an Sicherheitszertifikaten wie VCA und Sicherheitsschulungen. COVID-19 wird als ein Element der Sicherheit angesehen. Externe Parteien werden auch regelmäßig hinzugezogen, um Beratung zu bieten, wie z. B. Hersteller bei der Verwendung neuer Materialien. Ein Viertel der Auftragnehmer berichtet, im vergangenen Jahr von einem Gesundheits- und Sicherheitsinspektor besucht worden zu sein. Das allgemeine Gefühl ist, dass ihre Mitarbeiter die Sicherheitsvorschriften einhalten, was ein Vertrauensumfeld schafft.
Bauer tun mehr als das Minimum für die Sicherheit
Mehr als die Hälfte der Bauunternehmer, Installateure, Ausbaubetriebe und Hersteller geben an, über die Mindestanforderungen hinauszugehen, wie z. B.:
„Audits, TBMs, Startgespräche und Arbeitsplatzinspektionen.“ „Allgemeine Schutzausrüstung bereitstellen.“ „Wiederholte Aufmerksamkeit für Sicherheit.“ „Neben den RIVM-Vorschriften haben wir eigene Vorschriften, die oft über die allgemeinen COVID-19-Regeln hinausgehen.“
Über den BouwMonitor
Das Coronavirus verursacht viel Unsicherheit für die niederländische Gesellschaft sowie für die Immobilien-, Bau- und Installationssektoren. Derzeit wird viel Forschung über die Auswirkungen des Virus auf einzelne Parteien durchgeführt, aber es gibt keine Forschung, die die gesamte Baukolonne betrachtet.
USP Marketing Consultancy und Vakmedianet haben daher die Initiative ergriffen, den branchenweiten BouwMonitor zu starten. Wir sehen, denken und glauben, dass Hersteller, Immobilienparteien, Händler, Fachverbände, Architekten, Bauherren, Auftragnehmer und Installateure auch wissen sollten, was mit den anderen Parteien passiert. Der BouwMonitor kombiniert daher alle Erkenntnisse aus allen Disziplinen der Bau-, Installations- und Immobiliensektoren in einer Studie. Der BouwMonitor bietet monatliche Einblicke in wichtige Indikatoren wie Umsatzentwicklung und Auftragsbestände in der Baukolonne. Durch die Überwachung aller Parteien kartiert der BouwMonitor die Auswirkungen des Coronavirus auf die Bauindustrie und die Erholung des Sektors.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte