


Nachricht I published 10 May 2024 I Dirk Hoogenboom
Nachhaltigkeit in der Elektroinstallationsbranche
Nachhaltigkeit war in den letzten Jahren ein heißes Thema. Die Akzeptanzrate stieg nach den Ereignissen in der Ukraine und der darauf folgenden Energiekrise.
Wenn wir jedoch den Markt für HVAC-Installationen betrachten, wird deutlich, dass die gestiegene Akzeptanzrate etwas abgeflacht ist, was am besten durch die sinkenden Verkaufszahlen von Wärmepumpen im Jahr 2024 veranschaulicht wird. Insgesamt blieb die Nachfrage mehr oder weniger gleich, nur die Bereitschaft zu investieren hat nicht ausreichend zugenommen. Die frühen Anwender haben bereits umgeschaltet, aber für die frühe Mehrheit bleibt die Finanzierung ein Problem. Zudem helfen das nachlassende Gefühl der Dringlichkeit und unzuverlässige Anreize nicht weiter.
Aber wie sieht es mit dem Markt für Elektroinstallationen aus? Sehen wir dort ähnliche Entwicklungen? Dies und mehr ist das Thema unseres neuesten Berichts Q1 2024 über Nachhaltigkeit im europäischen Elektroinstallationsmonitor.
Kurz gesagt, ja und nein. Wir beobachten, dass der Anteil der Projekte, bei denen Nachhaltigkeit berücksichtigt wird, in Deutschland im Vergleich zu 2022 stark gestiegen ist, von 26 % auf 37 %. Allerdings hatte Deutschland 2022 den niedrigsten Anteil an Projekten, in denen Nachhaltigkeit berücksichtigt wurde. In Frankreich und Spanien sind moderate Zuwächse von etwa 5 % sichtbar, während im Vereinigten Königreich und in Belgien im Vergleich zu 2022 kein Wachstum stattgefunden hat. Dennoch liegen diese Länder mit 48 % bzw. 44 % der Projekte, die irgendeine Form von Nachhaltigkeit enthalten, bereits auf einem relativ hohen Niveau.
In den meisten Fällen wird LED-Beleuchtung als am häufigsten verwendetes Installationsprodukt in nachhaltigen Projekten genannt. Photovoltaik belegt den zweiten Platz, obwohl in einigen Ländern wie Frankreich und dem Vereinigten Königreich PV nicht die Nummer zwei ist und deutlich niedriger eingestuft wird als in anderen Ländern.
EV-Ladestationen, HVAC-Lösungen und Batteriespeicherlösungen sind vielleicht nicht die am häufigsten installierten Produkte in nachhaltigen Projekten, aber die Akzeptanzrate hat im Laufe der Zeit zugenommen.
Es scheint also, dass sich, ähnlich wie im HVAC-Markt, die schnellen Zuwächse in Bezug auf Nachhaltigkeit auch abgeflacht haben. Aufgrund der allgemein niedrigeren erforderlichen Investitionen sehen wir jedoch, dass der Elektromarkt in Bezug auf Nachhaltigkeit besser abschneidet als der HVAC-Markt. Es bleibt jedoch eine langsame und schrittweise Evolution und keine Revolution.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte