


Nachricht I published 11 October 2024 I Dirk Hoogenboom
Europäische Bauweisen neu gedacht: Fertigteilbau-Trends
Was hält die Zukunft für die Fertigung in der Bauindustrie bereit, und wie passen sich europäische Auftragnehmer an die Marktentwicklungen an? Diese Schwerpunkte werden in unserem neuesten Bericht, dem European Contractor Monitor (Prefab H1-2024), behandelt. Diese Forschung – die zweimal jährlich durchgeführt wird und auf Erkenntnissen von größeren Auftragnehmern basiert, die an bedeutenden kommerziellen Projekten beteiligt sind – beleuchtet die wichtigsten Trends in der aktuellen Landschaft und die potenzielle Zukunft der Fertigung.
Ein Rückgang in der Fertigung
Im Jahr 2022 machte die Fertigung 41 % der Bauprojekte im Wohn- und Nichtwohnsektor aus. Im Jahr 2024 ist dieser Anteil auf 24 % gesunken. Was treibt diesen Rückgang an? Mehrere Faktoren:
Druck im Neubau
Viele europäische Länder erleben eine Verlangsamung im Neubau, und die Fertigung ist nach wie vor stark an den Neubau gekoppelt. Während Neubau früher 60-70 % der Arbeit ausmachte, sah die Lage vielversprechend aus. Jetzt ändert sich der Markt, und mit der zunehmenden Renovierung zieht sich die Fertigung proportional zurück. Solange sie an den Neubau gebunden bleibt, werden wir weiterhin sinkende Zahlen sehen.
Nachhaltigkeitsbedürfnisse
Ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit bedeutet, dass bestehende Gebäude nachgerüstet werden müssen, um modernen Standards zu entsprechen. Während dies Potenzial für ein Comeback der Fertigung schafft, ist dies bisher nicht geschehen. Solange Auftragnehmer weiterhin auf umweltfreundliche Praktiken setzen, könnten wir jedoch wieder eine Zunahme von Fertigungslösungen beobachten.
Geopolitische Herausforderungen
Der anhaltende Krieg in der Ukraine und andere geopolitische Spannungen haben zu einem Rückgang der Bauprojekte geführt. Diese Instabilitäten verursachen erhebliche Störungen in der Lieferkette, bei Materialkosten und Arbeitskräftemangel, sodass Unternehmen ihre Projektpipelines neu bewerten. Der Fokus hat sich auf Risikominderung anstatt auf Expansion verschoben, was die Einführung fortschrittlicher Bauweisen, einschließlich der Fertigung, verzögert.
Marktunsicherheit
All dies führt zu – Unsicherheit. Wenn der Markt im Fluss ist, neigen Auftragnehmer dazu, sich an traditionelle Projekte und vertraute Methoden zu halten. Während Unternehmen mit den Unbekannten kämpfen, verlagert sich der Fokus auf die Minimierung von Risiken und die Gewährleistung von Stabilität. Infolgedessen rückt die Investition in neue Technologien und Prozesse oft in den Hintergrund, was den Fortschritt hemmt und das Wachstumspotenzial im Sektor einschränkt. Trotz dieser Hürden gibt es Hoffnung, dass, wenn sich der Markt stabilisiert und der Neubau wieder ansteigt, auch die Fertigung folgen wird.
Architekten Teilen Dieselbe Geschichte
Bei den Statistiken der Architekten sehen wir einen ähnlichen Trend, mit einem merklichen Rückgang bei vorgefertigten Projekten. Nach einem Höchststand im Jahr 2021 sind die Zahlen 2023 in verschiedenen europäischen Ländern gefallen. Einige Regionen spüren diesen Wandel stärker als andere, aber insgesamt zeigt die Branche Zeichen von Resilienz und Anpassungsfähigkeit.
Ausblick
Was steht also als Nächstes für die Fertigung in der Bauindustrie an? Auch wenn die aktuellen Statistiken besorgniserregend erscheinen, geben sie nicht das vollständige Bild wieder. Es gibt erhebliches Wachstumspotenzial für die Fertigung, insbesondere da Nachhaltigkeit in den Vordergrund rückt und der Markt beginnt, sich zu stabilisieren. Mit Anpassungsfähigkeit und Innovation werden wir bald eine erneute Akzeptanz von Fertigung im Bauwesen sehen, was zu effizienteren und nachhaltigeren Baupraktiken führt.
Möchten Sie mehr über die Zukunft der Fertigung erfahren? Laden Sie unseren neuesten Bericht „European Contractor Monitor (Prefab H1-2024)“ herunter, um tiefere Einblicke und Analysen zu erhalten.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte