Nachricht I published 15 June 2023
SHK-Installateure positiv gegenüber Fernwartung
Der Druck auf HVAC-Installateure und Klempner steigt. Hohe Energiepreise und ein allgemeines Augenmerk auf Nachhaltigkeit führen zu einer hohen Nachfrage nach Installationsarbeiten. Gleichzeitig gibt es einen Fachkräftemangel, da viele Länder mit Arbeitskräftemangel konfrontiert sind, was auch den Installationsmarkt betrifft. Das Ergebnis ist die Suche nach Möglichkeiten, Zeit durch effizienteres Arbeiten zu sparen.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Arbeiten aus der Ferne. Eine unbeabsichtigte Folge der steigenden Nachfrage nach smarten Installationsprodukten ist, dass immer mehr Systeme mit dem Internet verbunden werden. Dies ermöglicht es Installateuren, aus der Ferne auf diese Systeme zuzugreifen, Systemfehler zu diagnostizieren oder sogar Fernwartungen durchzuführen.
Das Arbeiten aus der Ferne kann den Installateuren eine erhebliche Menge an Reisezeit sparen. Aber inwieweit nutzen die Installateure tatsächlich diese Möglichkeit? Wenn wir unseren European Mechanical Installation Monitor auf smarte Installationsprodukte konzentrieren, fragen wir auch HVAC-Installateure in sechs europäischen Ländern, ob sie remote arbeiten und was sie darüber denken.
Nur eine Minderheit der Installateure arbeitet remote
Betrachtet man alle Länder zusammen, arbeiten etwa vier von zehn Installateuren remote. Das bedeutet, dass sie aus der Ferne auf internetverbundene Systeme zugreifen, um die Leistung zu überwachen, Probleme zu diagnostizieren, Schwierigkeiten zu beheben und andere Wartungsarbeiten durchzuführen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern.
Der Anteil der Installateure, die remote mit smarten Installationsprodukten arbeiten, ist im Vereinigten Königreich am höchsten, wo fast die Hälfte der Installateure angibt, dies zu tun. Dies ist nicht überraschend, da das Vereinigte Königreich auch den größten Anteil an Installateuren hat, die in die Installation smarter Produkte involviert sind. Am anderen Ende des Spektrums des Remote-Arbeitens finden wir Polen und Frankreich, wo weniger als ein Drittel der Installateure angibt, remote zu arbeiten.
Installateure, die remote arbeiten, sind recht positiv eingestellt
Interessanterweise sind unter den Installateuren, die Erfahrung mit remote Arbeit haben, die polnischen Installateure am positivsten eingestellt. Neun von zehn haben eine positive Sicht auf das Arbeiten aus der Ferne, während der Rest neutral ist. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass in allen Ländern die überwältigende Mehrheit der remote arbeitenden Installateure eine positive Wahrnehmung davon hat.
Viele Installateure erwähnen die Effizienz und den Zeitersparnisaspekt des Remote-Arbeitens als Gründe für diese Positivität. Neben der Einsparung von Reisezeit heben die Installateure auch die Bequemlichkeit hervor, Systeme aus der Ferne zu überwachen oder Probleme zu beheben, sowohl für sich selbst als auch für ihre Kunden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit, schneller auf Probleme zu reagieren und diese durch den Remote-Zugang schneller zu lösen, als Vorteil des Remote-Arbeitens genannt.
Negative Erfahrungen offenbaren Chancen für Hersteller
Die genannten Vorteile wie Effizienz, Zeitersparnis, Bequemlichkeit und schneller Service sind ausgezeichnet, aber etwas offensichtliche Verkaufsargumente für smarte Installationsprodukte. Hersteller können diese nutzen, um ihre smarten Produkte sowohl Endverbrauchern als auch Installateuren zu präsentieren. Um jedoch wirklich einen Unterschied zu machen, könnte es sich lohnen, sich auch die negativen Erfahrungen anzusehen, so wenige sie auch sein mögen.
Einige Gründe für negative Erfahrungen mit dem Remote-Arbeiten standen im Zusammenhang mit der Unzuverlässigkeit von Sensoren in einem System, während andere mit der Komplexität der beteiligten Systeme zu tun hatten. Eine weitere erhebliche Frustration sind Probleme mit der Internetverbindung. Während Hersteller wenig Kontrolle über schlechte Internetverbindungen auf Baustellen haben, können sie sich differenzieren, indem sie die Bedenken der Installateure ansprechen und sowohl die Installation als auch die Remote-Arbeit mit smarten Produkten erleichtern.
Für einen detaillierteren Überblick über die Erfahrungen und Einstellungen der Installateure zu smarten Installationsprodukten sowie deren wirtschaftliche Entwicklungen in sechs wichtigen europäischen Märkten verweisen wir auf den European Mechanical Installation Monitor von USP Marketing Consultancy.
Read more
16 Oktober 2024 I Henri Busker
Die Bausteine des Fertigteilbaus: Schlüsselmaterialien
11 Oktober 2024 I Dirk Hoogenboom
Europäische Bauweisen neu gedacht: Fertigteilbau-Trends
24 September 2024 I Jeroen de Gruijl
Blockchain, KI, AR und IoT – Ausblick der Architekten
24 September 2024 I Dirk Hoogenboom
Zukunftsentwicklungen am Bau noch in weiter Ferne
Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Bau
Decision making Q3 2022
2024 103 Seiten
Entdecken Sie die Entscheidungsprozesse in der Baubranche aus der Sicht europäischer Architekten. Entdecken Sie die Faktoren, die entscheidende Entscheidungen und das Zusammenspiel verschiedener Interessengruppen beeinflussen.
2,000 Euro
Bau
Fertigteilbau H1 2024
2024 63 Seiten
Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.
6,000 Euro
Bau
Nachhaltigkeit 2024
2024 72 Seiten
Der Schwerpunkt des Painter Insight Monitor 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.
11,000 Euro
Bau
Rolle von Branding & Branding Funnels 2024
2024 62 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.
8,600 Euro
Heimwerkerbedarf
Europäischer Gartenmonitor
2023 43 pages
Explore the European Garden Monitor, a comprehensive platform dedicated to garden health monitoring in Europe. Access valuable resources and expert advice today.
12,000 Euro
Heimwerkerbedarf
Einkaufskanäle Q2 2024
2024 90 Seiten
Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.
3,250 Euro
Heimwerkerbedarf
Nachhaltigkeit Q1 2024
2024 81 Seiten
Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renvierungsmaßnahmen rund ums Haus.
3,500 Euro
Heimwerkerbedarf
DIY versus DIFM Q4 2021
2024 113 Seiten
Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.
3.150 Euro
Installation
Prefab Q3 2024
2024 110 pages
Uncover the adoption of prefabricated products in HVAC installations during Q2 2022. Delve into the benefits and challenges associated with prefabrication in HVAC.
2,800 Euro
Installation
Branding Q3 2022
2024 187 Seiten
Entdecken Sie die Kraft des Brandings im Bereich DIY. Erforschen Sie, wie starkes Branding die Verbraucherpräferenzen und Kaufentscheidungen beeinflusst.
3,500 Euro
Installation
Markenscan Q4 2022
2024 123 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über den Status von Marken für Elektroinstallationen unter Installateuren in Europa. Im Bericht finden Sie Informationen zur spontanen Bekanntheit, zur Markenverwendung und zur Markenpräferenz, sowohl für allgemeine Marken als auch für spezifische Kategorien von Elektroprodukten, mit detaillierten Einblicken für jedes Land: das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, Polen, Belgien, die Niederlande und Spanien.
3,250 Euro
Installation
Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024
2024 120 Seiten
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.
3,250 Euro