


Nachricht I published 24 September 2024 I Dirk Hoogenboom
Zukunftsentwicklungen am Bau noch in weiter Ferne
Obwohl die Bauindustrie einen bedeutenden Wandel durchläuft, bleibt der Weg zur Akzeptanz modernster Technologien langsam. Was dominiert also das Gespräch? Wie lange können wir es uns leisten, traditionelle Methoden über das Potenzial neuer Technologien (A.I., Blockchain, Robotik, IoT…) zu stellen? Und wie schnell können wir mit einer weitreichenden Integration in Bauprojekte rechnen?
All dies – und mehr – haben wir im Q2 2024 European Architectural Barometer Report behandelt, der einen genauen Blick auf Lösungen wirft, die die Branche erheblich beeinflussen werden. Der im August veröffentlichte Bericht bietet Einblicke aus 8 europäischen Ländern und skizziert den zukünftigen Fokus der Architekten.
Nachhaltigkeit Zuerst, Innovation Später
Die Bauindustrie ist, wie wir gut wissen, notorisch traditionell und langsam in der Anpassung. Wenn Architekten gefragt werden, was die Branche antreibt, denken sie an festgelegte Trends: Es geht um Nachhaltigkeit (22 %), ressourcenschonende Materialien (20 %) und modulare Bauweise (14 %), während innovative Technologien noch nicht wirklich Fuß fassen konnten. Künstliche Intelligenz wurde beispielsweise nur an 6. Stelle der erwarteten Trends eingestuft, mit nur schüchternen 11 %, die sie spontan erwähnten. Während unsere Statistiken 6-7 aufkommende Trends zeigen, die ein Jahrzehnt des Bauens prägen werden, ist es wichtig zu beachten, dass etwa 70 % der Architekten – wenn sie dazu angeregt werden – auch andere Faktoren erwähnen, die nicht im Überblick enthalten sind.
Fortgeschrittene Technologien im Hintergrund
Trotz des Rummels um Künstliche Intelligenz, Drohnentechnologie, Nanotechnologie, Augmented Reality, Robotisierung, Blockchain und 3D-Druck halten die Architekten diese Technologien auf der Seitenlinie. Im größeren Maßstab werden die meisten Technologien überwiegend ignoriert, wobei nur das IoT an 6. Stelle bei laufenden Projekten rangiert (29 % aller europäischen Architekten geben an, dass es bereits stark oder sehr stark in ihren Projekten berücksichtigt wird). Die Trends, die ihm vorangehen, sind strengere Vorschriften (61 %), grüne Gebäude (55 %) und modulare Bauweise (37 %). Die Akzeptanzraten für den Rest – sagen wir Blockchain, Robotisierung und Nanotechnologie – scheinen in weiter Ferne zu liegen, wobei über 50 % der Architekten bei direkter Nachfrage angeben, diese überhaupt nicht zu berücksichtigen.
Zeitrahmen für die Integration
Was den zeitlichen Rahmen betrifft, so wird eine späte Implementierung erwartet. Die Mehrheit der Architekten sieht fortschrittliche Technologien in naher Zukunft nicht wirklich umgesetzt. Generell sehen wir jedoch bestimmte Elemente, die entweder bereits geschehen oder in den nächsten drei Jahren geschehen werden: Drohnen, IoT, AR und KI. Sie werden jedoch von grünen Gebäuden (57 %), modularer Bauweise (54 %) und reduzierter Abfallproduktion auf Baustellen (46 %) weit übertroffen. Zum Vergleich: Blockchain, Robotisierung und Nanotechnologie liegen zwischen 10 % und 14 %, was bedeutet, dass fortschrittliche Trends in den nächsten zehn Jahren aufkommen werden.
Fazit
Der Europäische Architekten-Barometer hebt hervor, dass Nachhaltigkeit weiterhin das Gespräch bestimmt und disruptivere Technologien – obwohl hochgradig erwartet – noch einen langen Weg vor sich haben, bevor sie im Bauwesen alltäglich werden.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte