


Nachricht I published 05 February 2024 I Dirk Hoogenboom
Elektroinstallateure geben nur einen kleinen Teil ihres Budgets bei reinen Online-Anbietern aus
In den letzten Jahren gab es jedoch einen spürbaren Anstieg bei der direkten Belieferung durch Hersteller, was einen Abgang von der ausschließlichen Abhängigkeit von Großhandelskanälen markiert. Wenn man jedoch pure Online-Kanäle betrachtet, wie zum Beispiel Amazon oder lokale spezialisierte Online-Shops, bleiben diese weitgehend ungenutzt und machen nur einen marginalen Anteil an den Einkäufen der Installateure in Europa aus.
In unserem neuesten Bericht Q4 2023 des Europäischen Elektroinstallationsmonitors zu Einkaufswegen berichten wir, dass 30% der Elektroinstallateure in Europa pure Online-Shops nutzen, wobei dies überwiegend für kleinere Einkäufe geschieht. Besonders die Installateure im Vereinigten Königreich und in Polen führen den Anteil des Budgets an, der für pure Online-Shops ausgegeben wird, wobei dieser insgesamt relativ niedrig bleibt bei 8% bzw. 9% ihrer Gesamteinkäufe. Die Produktkategorie spielt eine bedeutende Rolle im Online-Kaufverhalten, wobei Elektrowerkzeuge als die am häufigsten über Online-Kanäle gekauften Artikel hervorgehen.
Amazon tritt als dominierender Akteur im reinen Online-Bereich auf, wobei die Plattform die bevorzugte Wahl für die meisten Installateure in verschiedenen europäischen Märkten ist, wenn sie einen reinen Online-Kanal nutzen. In die Zukunft blickend, wird erwartet, dass der Anteil der Installateure, die bei reinen Online-Anbietern einkaufen, allmählich steigen wird. Dennoch wird der insgesamt für Online-Kanäle ausgegebene Anteil voraussichtlich bescheiden bleiben.
Die Präferenz für traditionelle Kanäle, wie spezialisierte Großhändler und direkte Belieferung durch Hersteller, bleibt unter der Mehrheit der Installateure bestehen. Diese Loyalität wird durch die wachsende Natur des Marktes und das Fehlen überzeugender Anreize für Installateure, alternative Einkaufswege zu erkunden, untermauert. Bei ausreichenden Arbeitsmöglichkeiten und einem florierenden Markt sind die Installateure mit ihren aktuellen Beschaffungsmethoden zufrieden.
Es wird spekuliert, dass ein Anstieg des Anteils bei reinen Online-Shops stattfinden könnte, falls der Markt stagnieren oder zurückgehen sollte. Angesichts der optimistischen Marktaussichten scheint ein solches Szenario jedoch in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte