explore our market researches

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Archivierte Berichte

Marktberichte

Alle anzeigen
usp

Nachricht I published 18 January 2023

Unterschätzen Sie nicht die Kraft des Kaufpunkts, um Maler zu erreichen

Digitale Medien werden immer wichtiger, um europäische Maler zu erreichen. In einem vorherigen Artikel haben wir gesehen, dass jüngere Maler Online-Informationsquellen viel häufiger nutzen als ältere Generationen. Mit der Zeit wird diese jüngere Generation übernehmen und über Online-Kanäle leichter erreichbar sein. Das macht diese Online-Kanäle für Hersteller von Malerprodukten effektiver, um ihre Marken zu bewerben.

Bei einer Umfrage unter europäischen Malern zu ihren Hauptquellen für berufliche Informationen stehen Online-Quellen tatsächlich bereits ganz oben auf der Liste. Dies zeigt sich in den aktuellen Ergebnissen des Painter Insight Monitor, einer kontinuierlichen Forschung unter Malern aus 11 europäischen Ländern. Bedeutet das, dass Online-Kanäle bereits die effektivsten Kanäle sind, um Maler zu erreichen?

„Ganz und gar nicht“, sagt Zeynep Kutsal, Beraterin bei USP Marketing Consultancy und Leiterin des Painter Insight Monitor. „Trotz des Anstiegs des Online-Kanals ist der Kaufpunkt nach wie vor die wichtigste Quelle für produktbezogene Informationen unter Malern und wird es noch lange bleiben.“ Wir baten sie, diese Aussage zu erläutern, die angesichts der oben genannten Ergebnisse recht gewagt erscheint.

„Maler sind in ihrer Mediennutzung immer noch relativ traditionell“

Zunächst einmal mag der Anteil der Maler, die Online-Quellen als ihre primäre Informationsquelle angeben, der größte aller Kanäle sein, aber im Vergleich zu anderen Berufsgruppen im Bauwesen ist er immer noch recht niedrig. „Wenn wir uns beispielsweise Bauunternehmer oder Installateure ansehen, sehen wir, dass der Anteil, der Online-Quellen als Hauptinformationsquelle nennt, viel höher ist als die 30 % der Maler.“

„Von den fünf wichtigsten Informationsquellen, die Maler nennen“, fährt Zeynep fort, „ist nur eine Online-Quelle. Und diese umfasst alle Webseiten und Suchmaschinen, die Maler nutzen. Bauunternehmer und Installateure haben viele weitere Online-Quellen in ihren Top fünf. In diesem Sinne sind Maler also in ihrer Mediennutzung immer noch relativ traditionell.“

„Der Kaufpunkt ist eine wichtigere Informationsquelle für Maler“

Die Plätze zwei und drei der fünf wichtigsten Informationsquellen für Maler beziehen sich auf den Kaufpunkt. Das Personal und das verfügbare Informationsmaterial am Kaufpunkt wurden von rund 20 % der Maler als Hauptinformationsquellen genannt. Wie Zeynep erklärt: „Wenn wir diese zusammenfassen und die Vertriebskanäle insgesamt betrachten, ist der Kaufpunkt eine wichtigere Informationsquelle für Maler.“

Aufgrund der aktuellen Nutzung von Informationskanälen könnten Hersteller also eher den Kaufpunkt in den Fokus rücken, anstatt mehr Marketingbudget für die Online-Bewerbung ihrer Marken auszugeben. Aber wir wissen, dass jüngere Maler Online-Kanäle stärker nutzen, die irgendwann ihre älteren Kollegen ablösen werden. Wie zukunftssicher ist es also, in Marketing über Kaufpunkte zu investieren?

„Die häufigere Nutzung von Online-Kanälen bedeutet nicht, dass Offline-Kanäle weniger genutzt werden“

„Die jüngere Generation von Malern nutzt tatsächlich häufiger Online-Quellen als die ältere Generation. Aber wenn wir den Kaufpunkt als Informationsquelle betrachten, gibt es keinen Unterschied zwischen den Generationen. Daher bedeutet die häufigere Nutzung von Online-Kanälen nicht, dass Offline-Kanäle weniger genutzt werden“, antwortet Zeynep.

Es ist klar, dass der Kaufpunkt als Kanal, um Maler jetzt oder in Zukunft zu erreichen, nicht unterschätzt werden sollte. Die effizienteste Nutzung dieses Kanals wird jedoch variieren. Wie Zeynep zusammenfasst: „Die besten Mittel und Materialien für das Marketing über Kaufpunkte hängen von der Art des Produkts und dem verwendeten Kaufkanal ab.“ Deshalb wird der nächste Bericht des Painter Insight Monitor sich auf das Kaufverhalten der Maler und die Nutzung von Vertriebskanälen pro Produktgruppe konzentrieren.

Frische Einblicke erwarten Sie

Unsere neuesten Berichte

Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.

Bau

Heimwerkerbedarf

Installation

Sonderberichte

Bau

Fertigteilbau H1 2024

2024 63 Seiten

Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.

Bau

Nachhaltigkeit 2024

2024 72 Seiten

Der Schwerpunkt des Maler-Insight-Monitors 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.

Bau

Rolle von Branding & Branding Funnels 2024

2024 62 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.

Heimwerkerbedarf

Branding Q3 2024

2024 74 Seiten

Entdecken Sie die Macht des Brandings im Heimwerkerbereich. Erfahren Sie, wie starke Marken die Vorlieben und Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.

Heimwerkerbedarf

Europäischer Gartenmonitor

2023 43 Seiten

Entdecken Sie den Europäischen Gartenmonitor, eine umfassende Studie zur Gartenbranche in Europa. Greifen Sie noch heute auf wertvolle Ressourcen und Expertenrat zu.

Heimwerkerbedarf

Einkaufskanäle Q2 2024

2024 90 Seiten

Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.

Heimwerkerbedarf

Nachhaltigkeit Q1 2024

2024 81 Seiten

Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renovierungsmaßnahmen rund ums Haus.

Heimwerkerbedarf

DIY versus DIFM Q4 2021

2024 113 Seiten

Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.

Installation

Prefab Q3 2024

2024 110 pages

Entdecken Sie die Einführung vorgefertigter Produkte in gebäudetechnischen Anlagen im zweiten Quartal 2022. Tauchen Sie ein in die Vorteile und Herausforderungen der Vorfertigung in der SHK-Technik

Installation

Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024

2024 120 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.