


Nachricht I published 15 January 2024 I Reinier Zuydgeest
Verbraucher haben weiterhin eine positivere Meinung über Handelsmarken für Heimwerkerprodukte
Über viele Jahre hinweg wurde die Einstellung der Verbraucher gegenüber Eigenmarken für Heimwerkerprodukte von unserem europäischen Heimwerker-Monitor verfolgt. In unserem Bericht zum Branding im dritten Quartal 2023 berichteten wir über einen weiteren Anstieg der positiven Meinung der Verbraucher zu Eigenmarken für Heimwerkerprodukte. Im Jahr 2022 hatten etwa 51 % der europäischen Verbraucher eine positive Meinung zu Eigenmarken für Heimwerkerprodukte. Dieser Wert wird 2023 auf 53 % steigen. Im Gegensatz dazu sank der Anteil der Verbraucher mit einer negativen Meinung zu Eigenmarken von 8 % im Jahr 2022 auf 3 % im Jahr 2023.
Eine genauere Untersuchung der Verbraucherattitüden zeigt ein interessantes generationenbedingtes Muster. Die jüngere demografische Gruppe, die oft mit strafferen Budgets zu kämpfen hat, zeigt eine positivere Einstellung gegenüber Eigenmarken. In der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen haben 57 % der Verbraucher eine positive Meinung zu Eigenmarken für Heimwerkerprodukte, im Vergleich zu 50 % in der Altersgruppe 55+. Diese Affinität könnte mit den relativ niedrigeren Einkommensniveaus zusammenhängen, wodurch Eigenmarken als praktische und wirtschaftliche Wahl für Heimwerkerbedürfnisse angesehen werden.
Einer der Hauptgründe, warum Verbraucher eine positivere Meinung zu Eigenmarken haben, ist die signifikante Steigerung der Produktqualität im Laufe der Jahre. Darüber hinaus haben Baumärkte aktiver Eigenmarken beworben und mehr in die Produktentwicklung investiert, um sicherzustellen, dass Eigenmarken eine tragfähige Alternative zu A-Marken darstellen. Dies folgt auch dem Trend, dass Produktdifferenzierung schwieriger wird und Branding an Bedeutung gewinnt.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine positivere Meinung gegenüber Eigenmarken nicht unbedingt bedeutet, dass die Verbraucher massenhaft zu Eigenmarken wechseln. Dennoch zeigt die anhaltend positive Meinung der europäischen Verbraucher zu Eigenmarken für Heimwerkerprodukte, dass das Potenzial für Eigenmarken in Zukunft weiter wachsen wird.
Die Erkenntnisse, die Sie lesen, stammen aus dem European Home Improvement Monitor, einer vierteljährlichen ForschungsPublikation, mit der wir regelmäßig den Zustand des Heimwerker-Marktes bewerten. Diese Forschung spiegelt die Meinungen von Verbrauchern aus 11 europäischen Ländern wider. Jeder Bericht verfolgt die Anzahl der durchgeführten Arbeiten, die Ausgaben und wichtige Trends, die den Markt prägen, darunter E-Commerce, den Wandel von DIY zu DIFM, Orientierungshaltung, Nachhaltigkeit, Branding und mehr.
Sie können auch unsere neuesten Ausgaben des European Home Improvement Monitor hier erkunden.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte