explore our market researches

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Marktberichte

Alle anzeigen
usp

Nachricht I published 24 September 2024 I Jeroen de Gruijl

Blockchain, KI, AR und IoT – Ausblick der Architekten

Die neuesten Trends in Europa zeigen eine wachsende Bedeutung von aufkommenden Technologien in der Bauindustrie. Während sich der Sektor weiterentwickelt und diese Technologien reifen, was sagen die Architekten über ihre Vorteile, Anwendungen und langfristigen Potenziale?

Diese Frage steht im Mittelpunkt unseres Berichts „Europäischer Architektenbarometer Q2 2024“. Durch Gespräche mit Architekten aus 8 Ländern haben wir untersucht, wie Blockchain, KI, Augmented Reality (AR) und das Internet der Dinge (IoT) heute genutzt werden – und was ihre Einführung für die Zukunft des Bauens bedeutet. Mit ihren Erkenntnissen wollen wir ein klareres Bild davon erhalten, wohin sich die Branche entwickelt.

infographic about trends adoption in current construction projects

Aktueller Stand

Die Bauindustrie hält sich, wie wir zuvor festgestellt haben, fest an ihren Wurzeln. Trotz vieler Diskussionen über neue Technologien konzentrieren sich Architekten weiterhin auf bewährte Wege: nachhaltige Bauweisen (22%), die Verwendung bewusster Materialien (20%) und möglichst viel Arbeit außerhalb der Baustelle (14%). Innovationen wie KI, Drohnen oder Nanotechnologie erhalten nicht viel Aufmerksamkeit oder Anwendung. Einige nutzen IoT (13%) und sogar AR (6%), aber die Aussichten für fortschrittliche Anwendungen scheinen viel langsamer zu sein.

Die Vorteile neuer Technologien

Es scheint, dass Architekten einige Vorteile sehen, wenn sie über die Möglichkeiten von KI, Blockchain, AR und IoT in Bauprojekten nachdenken. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören ein verbesserter Zugriff auf Projektdokumente (23%), eine gesteigerte Effizienz in Design und Produktion (16%) sowie eine verbesserte Projektplanung und -budgetierung (15%). Dennoch bleiben viele unsicher über die vollständigen Auswirkungen, da 26% spontan angeben, sie „wissen nicht“, wie diese Technologien beitragen können. Das Urteil ist also nicht einhellig, und verschiedene Fortschritte werden berücksichtigt.

Anwendung

Obwohl die spontane Anwendung keinen Konsens zeigt, treten bei direkter Nachfrage nach spezifischen Beispielen für KI, Blockchain, Augmented Reality oder das Internet der Dinge regelmäßige Muster auf.

Besonders nützlich empfinden Architekten AR, um Bauentwürfe Kunden und Investoren zu präsentieren, wobei 44% die Anwendung als sehr geeignet oder geeignet bewerten. 32% geben an, dass Augmented-Lösungen in Kombination mit BIM sehr anwendbar oder anwendbar sind. Blockchain wird als nützlich für die Verwaltung von Projektdokumenten und zur Vermeidung von Duplikationen angesehen, während KI-Algorithmen zur Berechnung von Nachhaltigkeitsdaten verwendet werden. Dies bedeutet, dass Architekten das Potenzial dieser Technologien für praktische Anwendungen erkennen, jedoch vorsichtig mit den Akzeptanzraten umgehen.

 

Frische Einblicke erwarten Sie

Unsere neuesten Berichte

Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.

Bau

Heimwerkerbedarf

Installation

Sonderberichte

Bau

Fertigteilbau H1 2024

2024 63 Seiten

Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.

Bau

Nachhaltigkeit 2024

2024 72 Seiten

Der Schwerpunkt des Painter Insight Monitor 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.

Bau

Rolle von Branding & Branding Funnels 2024

2024 62 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.

Heimwerkerbedarf

Europäischer Gartenmonitor

2023 43 pages

Explore the European Garden Monitor, a comprehensive platform dedicated to garden health monitoring in Europe. Access valuable resources and expert advice today.

Heimwerkerbedarf

Einkaufskanäle Q2 2024

2024 90 Seiten

Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.

Heimwerkerbedarf

Nachhaltigkeit Q1 2024

2024 81 Seiten

Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renvierungsmaßnahmen rund ums Haus.

Heimwerkerbedarf

DIY versus DIFM Q4 2021

2024 113 Seiten

Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.

Installation

Prefab Q3 2024

2024 110 pages

Uncover the adoption of prefabricated products in HVAC installations during Q2 2022. Delve into the benefits and challenges associated with prefabrication in HVAC.

Installation

Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024

2024 120 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.