

Nachricht I published 27 November 2023 I Jeroen de Gruijl
BIM wird von Bauunternehmen weniger genutzt als von Architekten, aber die Nutzung wächst
Nach Jahren stetigen, aber relativ langsamen Wachstums hat die Akzeptanz von Building Information Modeling (BIM) nun beträchtliche Niveaus erreicht, und das aus gutem Grund. Es ermöglicht den effizienten Bau von zunehmend komplexen Gebäuden und Installationen, verringert Konflikte und Kosten bei Mängeln und erlaubt den Einsatz anderer Technologien wie Fertigbau. In einigen Bereichen verlangen Vorschriften zudem die Arbeit mit BIM.
Folglich hat die Nutzung von BIM erheblich zugenommen, insbesondere unter Architekten. Im Durchschnitt nutzen etwa die Hälfte der europäischen Architekten derzeit BIM, und in einigen Bereichen ist die Nutzung so verbreitet, dass sie für Architekten zu einer Betriebsberechtigung geworden ist. Wenn man jedoch die Wertschöpfungskette über die Architekten hinaus betrachtet, nimmt die Nutzung von BIM erheblich ab.
BIM-Nutzung ist unter Auftragnehmern nicht so verbreitet
Bei Auftragnehmern zum Beispiel liegt der Anteil derjenigen, die BIM nutzen, deutlich unter dem zuvor genannten Anteil der Architekten. Wie die Ergebnisse des Contractor Monitors von USP Marketing Consultancy zeigen, variiert der Anteil der Auftragnehmer, die mit BIM arbeiten, von 35 % in den Niederlanden bis zu mageren fünf und vier Prozent in Deutschland und Polen.
Die Unternehmensgröße spielt eine Rolle
Um diese niedrigen Anteile in Perspektive zu setzen, ist es wichtig zu beachten, dass diese Ergebnisse auf unseren halbjährlichen Monitor-Ergebnissen basieren, in denen wir Auftragnehmer mit fünf oder mehr Mitarbeitern in acht europäischen Ländern untersuchen. Die Unternehmensgröße hat im Allgemeinen eine starke Beziehung zur BIM-Nutzung, da BIM häufiger in größeren Projekten und seltener in kleineren Projekten eingesetzt wird.
Da große Auftragnehmer stärker in größere Projekte eingebunden sind, ist es auch wahrscheinlicher, dass sie BIM nutzen. Kleinere Auftragnehmer sind in der Regel stärker in kleine Projekte und häufiger in Renovierungsprojekte involviert. In diesen Projekten wird BIM nicht oft verwendet, weshalb kleinere Auftragnehmer am wenigsten wahrscheinlich BIM nutzen. Da wir uns auf mittelgroße bis große Auftragnehmer konzentrieren, sind diese kleinen Auftragnehmer bereits herausgefiltert.
Der niederländische Fall zeigt andere Treiber der BIM-Nutzung.
Neben der Unternehmensgröße beeinflussen viele andere Faktoren die BIM-Nutzung und stimulieren sie. Die Situation in den Niederlanden, wo der höchste Anteil an Auftragnehmern, die BIM nutzen, zu finden ist, zeigt viele dieser Faktoren. Nicht überraschend ist, dass auch der Anteil der Architekten, die BIM nutzen, in den Niederlanden am höchsten ist, wo die Nutzung von BIM für sie tatsächlich zu einer Betriebsberechtigung geworden ist.
Zunächst einmal ist das Niveau der Digitalisierung in den Bauprozessen in den Niederlanden sehr hoch, was den Schritt zur Nutzung von BIM kleiner macht. Zweitens gibt es in den Niederlanden eine Kultur des Neubaus, die viel Serienbau und Vorfertigung umfasst, was bedeutet, dass BIM nicht nur sehr nützlich, sondern oft ein Muss ist.
Darüber hinaus wird die BIM-Nutzung von oben nach unten gefördert, da sie seit 2011 für bestimmte Projekte verpflichtend ist. Zudem gibt es ein Netzwerk von staatlichen und Bildungseinrichtungen, die die BIM-Nutzung und -Integration fördern, zum Beispiel durch das Angebot von BIM-Sch Schulungen. Folglich ist das Niveau der BIM-Nutzung unter Bauprofis weiter unten in der Wertschöpfungskette höher als in anderen Ländern, wenn auch im Allgemeinen niedriger als die BIM-Nutzung unter Auftragnehmern und insbesondere Architekten.
Ungeachtet dieser Faktoren, die die Niederlande zu einem fruchtbaren Boden für die BIM-Nutzung machen, finden einige Auftragnehmerunternehmen dennoch Gründe und erleben Barrieren, die sie daran hindern, mit BIM zu arbeiten. Um mehr über diese und die Details der BIM-Nutzung unter Auftragnehmern in acht europäischen Ländern zu erfahren, verweisen wir auf den Contractor Monitor von USP Marketing Consultancy.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte