


Nachricht I published 06 February 2021
Batteriebetriebene Gartengeräte auf dem Vormarsch
Motorisierte Gartengeräte statt manueller Werkzeuge
Wie man sich vorstellen kann, möchten die meisten Gartenbesitzer ihren Garten in bestmöglichem Zustand halten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist regelmäßiges Reinigen, Schneiden, Trimmen, Sägen und Düngen. All dies könnte mit manuellen Werkzeugen erledigt werden, aber die Verwendung eines motorisierten Gartengeräts kann die Arbeit etwas erleichtern.
Der durchschnittliche europäische Gartenbesitzer besitzt drei motorisierte Werkzeuge
Aus diesem Grund besitzt der durchschnittliche europäische Gartenbesitzer drei motorisierte Werkzeuge. Die Anzahl der motorisierten Gartengeräte hängt jedoch stark von der Größe des Gartens ab. Allgemein lässt sich sagen, je größer der Garten, desto mehr motorisierte Gartengeräte werden genutzt. Menschen mit einem Garten kleiner als 25 m² besitzen im Durchschnitt 1,9 motorisierte Werkzeuge, während Menschen mit einem Garten von mehr als 500 m² fast 4 motorisierte Werkzeuge haben.
Heckenscheren, Rasentrimmer und Kettensägen sind sehr beliebt
Die am häufigsten genutzten motorisierten Gartengeräte sind Heckenscheren, Rasentrimmer, Kettensägen und Sprinkler. Der Schneefräse gehört zu den am wenigsten genutzten Geräten.
Die Mehrheit der motorisierten Gartengeräte ist bereits elektrisch
In Europa sind die meisten Gartengeräte bereits elektrisch, entweder kabelgebunden oder kabellos. Eine Ausnahme stellt die Kettensäge dar, die überwiegend benzinbetrieben ist. Rasentrimmer und Heckenscheren sind häufiger kabellos als andere motorisierte Gartengeräte.
Mehr kabelgebundene Geräte werden wahrscheinlich durch kabellose Varianten ersetzt
Die Mehrheit der Gartengeräte wird derzeit über ein Kabel mit Strom betrieben. Es wird jedoch erwartet, dass, wenn die aktuellen kabelgebundenen Geräte ersetzt werden müssen, fast die Hälfte von ihnen durch kabellose Geräte ersetzt wird. Dies bedeutet, dass wir in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der kabellosen Geräte sehen werden.
Verbesserte Batteriekapazität und wahrgenommene Vorteile treiben diesen Wandel an
Es gibt zwei Hauptgründe für diesen Wandel. Erstens hat die Batteriekapazität und -leistung in den letzten Jahren zugenommen, wodurch batteriebetriebene Gartengeräte zu einer ernsthaften Konkurrenz für kabelgebundene Geräte werden. Der zweite Grund ist, dass Gartenbesitzer zunehmend diese verbesserte Batteriekapazität und -leistung wahrnehmen und daher mehr Vorteile als Hindernisse beim Kauf erkennen. Zu den am meisten wahrgenommenen Vorteilen gehören die unbegrenzte Reichweite, der Komfort und die Verfügbarkeit von Leistung an Orten, an denen keine Steckdose vorhanden ist.

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte