


Blogs I published 07 April 2025 I Dirk Hoogenboom
Marktforschung in der Installationsbranche – Schluss mit dem Rätselraten
Sie sind vor Ort und bereit, ein neues System zu installieren. Vielleicht handelt es sich um eine HLK-Einheit, eine fortschrittliche Schalttafel oder eine Wärmepumpe. Auf dem Papier sah alles gut aus, die Spezifikationen passen und der Hersteller versprach eine reibungslose Integration. Aber in dem Moment, in dem es losgeht, stimmt etwas nicht. Die Verbindungen stimmen nicht ganz. Die Anweisungen sind vage. Das „Plug-and-Play“-Setup ist alles andere als das. Anstatt Fortschritte zu machen, kümmern Sie sich jetzt um die Fehlerbehebung vor Ort.
Dies passiert während der Installation ständig. Und das gilt nicht nur für HLK – Elektoinstallteure und Automatisierungsspezialisten stehen alle vor dem gleichen Problem. Zu oft bringen Hersteller und Händler Produkte auf den Markt, ohne wirklich zu verstehen, wie sie unter realen Bedingungen funktionieren. Sie vermuten, anstatt zu recherchieren, und das merkt man. Aber wenn sie genau wissen, wie Installateure ihre Arbeit tatsächlich erledigen, entwerfen sie Produkte, die sich reibungslos integrieren lassen, unnötige Kopfschmerzen vermeiden und sich letztendlich besser verkaufen. Und auch das merkt man.
Schauen wir uns also genauer an, warum Marktforschung in der Installationsbranche funktioniert, warum sie so oft vernachlässigt wird und wie Unternehmen es richtig machen können.
Warum die Marktforschung eine helfende Hand reicht
Die Branche befindet sich im Wandel
Was vor zehn Jahren funktioniert hat, funktioniert heute nicht mehr. So einfach ist das. Der Wettbewerb ist härter, die Vorschriften werden strenger und die Technologie schreitet schneller voran, als die meisten Fachleute mithalten können. Intelligente Systeme, Automatisierung und energieeffiziente Lösungen sind allgegenwärtig, aber das bedeutet nicht, dass jeder sie nutzt. Einige Installateure sind voll und ganz auf neue Technologien fixiert, während andere nichts damit zu tun haben wollen. In der Zwischenzeit verschärfen die Regierungen die Energievorschriften und zwingen die Unternehmen, ihre Materialien und Installationsmethoden zu überdenken.
Den aktuellen Zustand zu kennen und die Veränderungen zu verstehen, macht die Dinge viel einfacher.
Die Verteilung ist nicht so einfach
Jahrelang war die Lieferkette ziemlich einfach: Die Hersteller verkauften an Großhändler, die wiederum an Installateure verkauften. Jetzt wird dieses Modell überarbeitet. Einige Hersteller versuchen, in den Direktvertrieb zu gehen und Händler auszuschalten. Andere experimentieren mit E-Commerce. In der Zwischenzeit versuchen einige Großhändler, relevant zu bleiben, indem sie zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Wieder andere erhöhen einfach nur die Preise, ohne viel mehr zu tun.
Fakt ist, dass eine Strategie nicht für jeden Markt funktioniert. Einige Installateure ziehen es vor, aus Gründen der Bequemlichkeit und des Supports bei Großhändlern zu kaufen. Andere sind offen für Direktkäufe, aber nur, wenn sie der Marke vertrauen. Marktforschung sagt Ihnen, wie es in ihrem Fall aussieht.
Vorschriften & Technologie
Jedes Jahr ändern neue Gesetze, Effizienzvorschriften und Compliance-Regeln die Arbeitsweise von Installateuren. Einige passen sich schnell an, andere widersetzen sich. Wärmepumpen, Solaranlagen und intelligente Steuerungen werden immer häufiger, aber das bedeutet nicht, dass jeder Installateur auf den Zug aufgesprungen ist. Einige sind begeistert von digitalen Tools und Automatisierung; Andere wünschen sich zuverlässige Geräte, die nicht kaputt gehen.
Ohne Marktforschung können Sie von den Veränderungen überrascht werden und am Ende in Produkte investieren, für die niemand bereit ist, oder Lösungen vorantreiben, die bereits veraltet sind. Es ist wichtig zu verstehen, welche Trends real und welche ein Hype sind, damit Sie wissen, dass Sie am Ball sind.
Warum Marktforschung eine Herausforderung ist
Installateure sind schwer zu erreichen
Es ist unwahrscheinlich, dass eine Online-Umfrage einen vielbeschäftigten Installateur erreicht. Sie haben alle Hände voll zu tun, immer vor Ort, um Aufträge zu verwalten, Probleme zu lösen und Fristen einzuhalten. Sie haben nicht wirklich Zeit, allgemeine Fragen zu beantworten, die ihnen nicht direkt zugute kommen. Das ist der Grund, warum traditionelle umfragebasierte Forschung in dieser Branche oft versagt.
Wenn Sie echte Einblicke erhalten möchten, müssen Sie sie dort abholen, wo sie sind. Wie?
- Telefoninterviews mit Experten, die die Branche verstehen
- Die Teilnahme an Messen, Branchenveranstaltungen und Lieferantentreffen ermöglicht direkte Gespräche
- Partnerschaften mit Berufsverbänden, um strukturiertes, aussagekräftiges Feedback zu sammeln
Wenn die Forschung den Installateuren hilft, ihre Arbeit besser zu machen, werden sie sich engagieren. Andernfalls verschwenden sie ihre Zeit nicht.
Generische Berichte sind nutzlos
Ein Heizungsinstallateur in Deutschland arbeitet nicht auf die gleiche Weise wie einer in den USA. Gleichzeitig haben schwedische Wärmepumpeninstallateure mit Umständen zu kämpfen, die in Frankreich nicht wirklich zutreffen. Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Regeln, wirtschaftliche Bedingungen, Geschäftsstile und Kaufgewohnheiten. Dennoch verwenden Unternehmen immer wieder Berichte, die alle in einen Topf werfen und letztendlich relevante Daten übersehen.
Echte Marktforschung befasst sich mit diesen Unterschieden, von spezifischen Vorschriften bis hin zu wirtschaftlichen Faktoren, die Kaufentscheidungen beeinflussen. Ohne diesen Detaillierungsgrad hat die Analyse keinen wirklichen Wert.
Produkttests dürfen kein nachträglicher Gedanke sein
Installateure kaufen, was funktioniert, am besten schon seit geraumer Zeit. Trotzdem bringen Unternehmen immer wieder Produkte auf den Markt, ohne sie unter realen Bedingungen zu testen, in der Annahme, dass alles wie beworben funktioniert. Und sich am Kopf kratzen, wenn das nicht der Fall ist. Feldtests, Feedbackschleifen und praktische Produkttests sind – oder besser gesagt sollten – Kernbestandteile der Marktforschung sein. Wenn Sie nicht unter realen Bedingungen testen, wissen Sie nicht wirklich, wie das Produkt funktioniert.
Der Sektor ist fragmentiert und traditionell
Wenn wir von Installation sprechen, sprechen wir sofort von einem Netzwerk von Gewerken und Funktionen – SHK, Elektro, Sicherheit, Solarteure, Smart-Home-Automatisierungstechniker, was auch immer. Die Zielgruppe ist also sehr vielfältig, ebenso wie ihre Vorlieben, was bedeutet, dass Erkenntnisse aus einem Segment in der Regel nicht auf ein anderes übertragen werden. Seien Sie also konkret. Denken Sie auch daran, dass der Sektor etwas konservativ ist: Installateure vertrauen dem, was sie wissen, und sie wissen, was seit Jahren funktioniert.
Wie man es richtig macht
Kennen Sie Ihr Publikum
Es versteht sich von selbst, dass Sie die Installateure verstehen müssen: ihre Bedürfnisse, Kaufgewohnheiten und Probleme. Der Ausgangspunkt besteht darin, die Kaufkanäle und Entscheidungstreiber zu ermitteln und dann die Passform Ihres Produkts, Ihre Konkurrenz und Markttrends abzubilden.
Holen Sie sich echte Daten von echten Installateuren
Die besten Antworten kommen direkt von den Installateuren selbst, und es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu erhaltenen.
- Telefoninterviews mit SHK- und Elektroprofis
- Vor-Ort-Besuche und Produkttests decken praktische Bedenken auf
- Branchenverbände und Handelsorganisationen geben strukturiertes Feedback von Fachleuten, die täglich in diesem Bereich tätig sind
Wenn Sie Entscheidungen auf der Grundlage von Eingaben von Installateuren treffen, ergeben Ihre Produkte und Botschaften für die Menschen, die sie verwenden, tatsächlich Sinn.
Verfolgen Sie langfristige Trends, nicht nur schnelle Lösungen
Die Installationsbranche wird nicht von Modeerscheinungen getrieben, sondern von Vorschriften, Technologie und realen Bedürfnissen. Wärmepumpen werden immer beliebter, aber die Akzeptanzraten variieren je nach Land und Region. Digitale Monitoring-Tools sind gefragt, aber nicht jeder Installateur ist bereit für einen techniklastigen Umstieg. Die Vorfertigung und die modulare Installation nehmen zu, aber die Umsetzung hängt von den lokalen Arbeitskosten und den Baupraktiken ab. Sie werden diese Besonderheiten kennen und verstehen wollen, wie sie mit einem größeren Bild zusammenhängen… dann erscheinen die Verschiebungen nicht sporadisch oder willkürlich, sondern logisch.
Nutzen Sie Research, um Ihre Vertriebsstrategie zu stärken
In der Marktforschung geht es nicht darum, Daten um ihrer selbst willen zu sammeln, sondern um klare, frische und umsetzbare Einblicke in den Zustand eines bestimmten Sektors zu erhalten. Es endet mit der Stärkung der Vertriebsstrategien, indem wir herausfinden, was Installateure wollen und brauchen, wo sie es bekommen und wie ihre Erfolgsbilanz aussieht. Eine gut recherchierte Strategie hält den Umsatz stark, ohne die Menschen zu verprellen, auf die Sie sich verlassen.
Schlussfolgerungen
Die Installation ist kein Spiel mit flüchtigen Trends, sondern ein Netzwerk von Fachleuten, die nach zuverlässigen Lösungen suchen. Marktforschung ist, wenn sie richtig gemacht wird, die Kupplung, die Hersteller und Installateure verbindet, Vertrauen schafft und Innovationen vorantreibt. Durch die Priorisierung echter Erkenntnisse bauen Unternehmen nicht nur Produkte auf, sondern auch dauerhafte Partnerschaften, die den gemeinsamen Erfolg gewährleisten.
Hören Sie auf zu raten, beginnen Sie mit der Zusammenarbeit und bauen Sie eine Zukunft auf, die auf Verständnis basiert. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!

Read more

Frische Einblicke erwarten Sie
Unsere neuesten Berichte
Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.
Bau
Heimwerkerbedarf
Installation
Sonderberichte