explore our market researches

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Archivierte Berichte

Marktberichte

Alle anzeigen
construction worker with drill in hands
usp

Blogs I published 06 January 2025 I Dirk Hoogenboom

Branding im Bau- und Heimwerkerbereich

Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Großprojekt – die Renovierung eines Hauses, die Installation energieeffizienter Systeme oder die Beschaffung von Materialien für Großprojekte. Unabhängig vom aktuellen Dilemma sind Ihre Möglichkeiten praktisch endlos, aber von Produktkatalogen bis hin zu Lieferantenangeboten ist es leichter gesagt als getan, sich von der Masse abzuheben. Was ist also der entscheidende Punkt? Vertrauen!

Und es kommt nicht nur von technischen Spezifikationen oder Produktleistung. Es verdankt viel einem starken Branding; eine Position, die kontinuierliche Zuverlässigkeit, Qualität und Kompetenz bedeutet. Es ist die Gewissheit, dass Sie in einem Markt voller konkurrierender Stimmen die richtige Wahl treffen. Und Profis in den Bereichen Bau, Installation und Heimwerken wissen genau, dass die Differenzierung schwieriger denn je ist. Produktinnovationen werden schnell kopiert, Handelsmarken fordern etablierte Marken beim Preis heraus und die Kunden sind mit Optionen überfordert. So ist das Branding zu einem stillen Kraftpaket geworden.

Lassen Sie uns auf die Besonderheiten eingehen, um Ihnen zu zeigen, warum es für Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, nicht mehr optional ist.

Markenpositionierung: Sich dort abheben, wo sich andere einfügen

Bei der Markenpositionierung geht es im Wesentlichen darum, den einzigartigen Raum zu definieren, den Ihre Marke in den Köpfen Ihrer Zielkunden einnimmt. Wenn jemand an Ihr Unternehmen denkt, was kommt ihm als erstes in den Sinn? Premium-Qualität? Branchenführender Service? Innovation auf dem neuesten Stand?

Zum Beispiel kann sich eine Premium-Werkzeugmarke als „built to last“ positionieren. Für, sagen wir, Heimwerker – der Reiz ist unmittelbar. In ähnlicher Weise könnte sich ein nachhaltiges Bauunternehmen auf „umweltbewusste Baustoffe für die Zukunft“ konzentrieren. Das heißt: Nicht für jeden alles sein, sondern etwas Sinnvolles für das dazu passende Publikum. Das ist der Punkt, an dem viele Marken im Bau- und Heimwerkerbereich zu kämpfen haben. Allzu oft verlassen sich Unternehmen ausschließlich auf ihr Produktangebot, um sich von der Konkurrenz abzuheben, und verpassen Gelegenheiten, wirklich mit Kunden in Kontakt zu treten.

Eine starke Positionierung findet bei den Kunden Anklang und schafft Präferenzen – was Sie zur ersten Wahl gegenüber der Konkurrenz macht.

Markenimage

Positionierung ist die Art und Weise, wie Sie gesehen werden möchten, Markenimage ist, wie Sie tatsächlich gesehen werden. Und sie wird geprägt von Erfahrungen, Botschaften, Reputation und Interaktionen an jedem möglichen Berührungspunkt: über Ihre Website, über einen Vertriebsmitarbeiter, durch Mundpropaganda oder die Leistung Ihres Produkts.

Sie könnten zum Beispiel versuchen, Ihr Unternehmen als innovativ zu positionieren, aber wenn Ihre Zielgruppe Sie als veraltet wahrnimmt, gibt es eine Lücke. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um herauszufinden, ob Ihre Kunden Sie wirklich als den Innovationsführer sehen, der Sie sein wollen, oder ob sie Sie nur als eine weitere Option betrachten? Die Wahrnehmung mit der Realität in Einklang zu bringen, schafft Vertrauen, das Geschäfte gewinnt.

Bei USP analysieren wir diese Lücke mit unserem Markenimage-Index, der Ihre Leistung in Bezug auf die wichtigsten Faktoren – Qualität, Zuverlässigkeit und Service – mit der der Konkurrenz vergleicht. Auf diese Weise wissen Sie, worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren und wie Sie Veränderungen vorantreiben können.

Der Druck zur Differenzierung

Branding ist nicht mehr nur eine gute Idee für Bau, Installation und DIY-Bedarf– es ist ein Wettbewerbsvorteil, den alle Unternehmen anstreben sollten. Das ist der Grund:

Der Wettbewerb ist intensiver denn je

Der Markt ist gesättigt und die Differenzierung wird immer schwieriger. Für jede etablierte Marke gibt es doppelt so viele Eigenmarken, die ähnliche Produkte in vergleichbarer Qualität und zu niedrigeren Preisen anbieten, und das hat die Erwartungen der Kunden grundlegend verändert. Wenn alle Parameter zusammenpassen, ist es die Marke selbst, die das Ergebnis des Käufers bestimmt. Ein starker Markenauftritt steigert also Ihren wahrgenommenen Wert und rechtfertigt einen Premium-Preis.

Produkte allein reichen nicht aus

Moderne Kunden wollen mehr als nur Produkte – sie suchen nach Kompetenz, Support und Service. Dies reicht von reaktionsschnellem Support und klaren Garantien bis hin zu pünktlicher Lieferung, der Gesamtleistung einer Marke und dem Garantieprozess. Ein einwandfreies Kundenerlebnis ist unwahrscheinlich, aber ein optimiertes und stabiles Kundenerlebnis verbindet Produkte mit Lösungen und stellt sicher, dass Kunden Ihr Unternehmen als mehr als nur einen Lieferanten sehen.

Globale und lokale Herausforderungen erfordern Konsistenz

Viele Bau- und DIY-Marken sind weltweit tätig, aber die lokalen Märkte behaupten sich immer noch zu Hause. Das bedeutet, dass lokale Wettbewerber über starke Beziehungen und tiefe Marktkenntnisse verfügen, was oft Druck auf internationale Akteure ausübt.

Die Kommunikation ist mehrkanalig geworden

Vor einiger Zeit dominierten Verkaufsteams und Messen das Marketing im Bau- und DIY-Bereich. Heutzutage findet Kommunikation überall statt (Websites, Social-Media-Plattformen, Partnerschaften mit Großhändlern, gedruckte Fachpublikationen, persönlich…), und bei so vielen verfügbaren Kanälen ist es leicht, dass das Messaging fragmentiert wird. Eine klare und konsistente Markenidentität stellt sicher, dass Ihr Publikum die gleiche konsistente Geschichte, die gleichen Werte und die gleichen Vertrauenssignale sieht – auf der ganzen Linie.

construction worker with drill in hands

Der Brand Funnel (Markentrichter): Diagnostizieren Sie, wo Sie stehen

Ein Brand Funnel unterteilt die Customer Journey in Schlüsselphasen und gibt Ihnen klare Benchmarks. Zunächst einmal das Bewusstsein – Kunden, die wissen, dass es Sie gibt. Dann geht es an  die Überlegung – stehen Sie auf der Shortlist? Danach die Nutzung – kaufen und verwenden sie tatsächlich Ihre Produkte? Und schließlich die Präferenz – wenn sie zu einer Entscheidung gedrängt werden, bevorzugen sie Ihre Marke gegenüber den Mitbewerbern.

Indem Sie die Schwachstellen identifizieren, an denen Kunden abzuspringen scheinen, kann jedes dieser Beine Sie darauf hinweisen, Ihre Bemühungen zu fokussieren. Wenn Sie einen niedrigen Bekanntheitsgrad haben, investieren Sie in Sichtbarkeit durch digitales Marketing, Handelsveranstaltungen und Partnerschaften. Eine hohe Nutzung mit geringer Präferenz könnte bedeuten, dass man sich auf das Kundenerlebnis und Treueprogramme konzentriert. Es hängt alles davon ab, wie Sie abschneiden, d.h. – Daten und Experteninterpretation.

Der Markenimage-Index

Unser Markenimage-Index hilft Ihnen zu verstehen, wie Ihr Publikum Sie im Vergleich zu Mitbewerbern wahrnimmt. Durch eingehende und datengestützte Analysen helfen wir Ihnen, die Botschaft Ihrer Marke mit den Prioritäten der Kunden in Einklang zu bringen, damit Sie wissen, dass Sie sich aus den richtigen Gründen abheben.

Wichtige Erkenntnisse

In einer Branche, in der sich die Produkte oft ähneln, kommte auf das Branding an, um einen Unterschied auszumachen. Eine starke Marke schafft Vertrauen und Loyalität, vereinfacht die Entscheidungsfindung und hebt Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab.

Wir bei USP verstehen die Herausforderungen, mit denen Marken in den Bereichen Bauwesen, Installation und Heimwerken konfrontiert sind. Seit über 30 Jahren helfen unsere Tools und Erkenntnisse Unternehmen, ihre Markenpositionierung zu stärken, ihr Image auszurichten und Wachstum zu erzielen.

Sehen Sie sich unsere Marktberichte, Webinare und andere Einblicke an, um zu erfahren, wie Branding Ihrem Unternehmen den Wettbewerbsvorteil verschaffen kann, den es braucht. Oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um noch heute mit dem Aufbau einer stärkeren Marke zu beginnen!

Frische Einblicke erwarten Sie

Unsere neuesten Berichte

Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.

Bau

Heimwerkerbedarf

Installation

Sonderberichte

Bau

Fertigteilbau H1 2024

2024 63 Seiten

Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.

Bau

Nachhaltigkeit 2024

2024 72 Seiten

Der Schwerpunkt des Painter Insight Monitor 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.

Bau

Rolle von Branding & Branding Funnels 2024

2024 62 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.

Heimwerkerbedarf

Branding Q3 2024

2024 74 pages

Discover the power of branding in the home improvement sector. Explore how strong branding influences consumer preferences and purchase decisions.

Heimwerkerbedarf

Europäischer Gartenmonitor

2023 43 pages

Explore the European Garden Monitor, a comprehensive platform dedicated to garden health monitoring in Europe. Access valuable resources and expert advice today.

Heimwerkerbedarf

Einkaufskanäle Q2 2024

2024 90 Seiten

Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.

Heimwerkerbedarf

Nachhaltigkeit Q1 2024

2024 81 Seiten

Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renvierungsmaßnahmen rund ums Haus.

Heimwerkerbedarf

DIY versus DIFM Q4 2021

2024 113 Seiten

Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.

Installation

Prefab Q3 2024

2024 110 pages

Uncover the adoption of prefabricated products in HVAC installations during Q2 2022. Delve into the benefits and challenges associated with prefabrication in HVAC.

Installation

Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024

2024 120 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.