explore our market researches

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Europäischer Nachhaltigkeitsmonitor 2024

Archivierte Berichte

Marktberichte

Alle anzeigen
usp

Blogs I published 16 January 2025 I Dirk Hoogenboom

Markttrends für Kleb- und Dichtstoffe für 2025

Kleb- und Dichtstoffe sind die Arbeitspferde von Industrie- und Fertigungsanwendungen, die oft unbesungen bleiben, aber dennoch für Effizienz, Leistung und Haltbarkeit in mehreren Sektoren von entscheidender Bedeutung sind. Sie sind es, die unsere Autoteile intakt halten, dafür sorgen, dass unsere Häuser wetterfest bleiben, und sogar das, was unsere Snacks versiegelt. Von der Automobilproduktion über die Elektronikmontage bis hin zu Bauprojekten sind diese Materialien für die Gestaltung moderner Industrien unerlässlich.

Während wir uns dem Jahr 2025 nähern, entwickelt sich die Nachfrage rasant: Kunden fragen nach umweltfreundlicheren Produkten, die Industrie verlangt nach besserer Leistung und die Technologie verändert die Art und Weise, wie wir diese Materialien entwickeln, produzieren und anwenden. Wie erreichen wir Nachhaltigkeitsziele, ohne Abstriche bei der Leistung zu machen? Was ist der nächste große Durchbruch bei Formulierungen? Und wie stellen wir sicher, dass wir auf die Welle der Automatisierung vorbereitet sind, die auf uns zukommt? Finden wir es heraus.

Marktgröße und Wachstumsprognosen für 2025

Es wird prognostiziert, dass der globale Markt für Kleb- und Dichtstoffe bis 2025 bedeutende Meilensteine erreichen wird. Das Wachstum wird durch  die gestiegene Nachfrage in allen Branchen angekurbelt, in denen Leistung, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung sind (z. B. Automobil, Bauwesen, Verpackung). Die Schwellenländer spielen bei dieser Expansion eine entscheidende Rolle, da sie verstärkt in Infrastruktur und Fertigung investieren. Gleichzeitig treiben die reifen europäischen Märkte die Nachfrage nach fortschrittlichen Kleb- und Dichtstoffen mit Hochleistungseigenschaften an.

Schlüsselfaktoren

Der Trend zu leichten Multimaterial-Designs verändert die Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie, in der die Gewichtsreduzierung ohne Einbußen bei der Festigkeit eine hohe Priorität hat. Dann sehen wir, dass Nachhaltigkeitsbemühungen die Nachfrage nach VOC-armen und biobasierten Klebstoffen ankurbeln, die strengere Umweltstandards erfüllen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Und schließlich liefern Innovationen in der Formulierungstechnologie Kleb- und Dichtstoffe mit verbesserter Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit – wesentliche Kriterien, um mit modernen Herstellungsprozessen Schritt zu halten.

Nachhaltigkeit und grüne Klebstoffe

Nachhaltigkeit bedeutet, kurz gesagt, die Prioritäten von Forschung und Entwicklung neu zu gestalten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu fördern. In allen Sektoren sehen wir einen zunehmenden Druck, umweltfreundlichere Lösungen einzuführen, die mit den Umweltvorschriften und den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens übereinstimmen. Grün zu werden ist also ein starker Trend, von dem wir sicher noch mehr sehen werden.

Warum Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist zu einer treibenden Kraft in der Kleb- und Dichtstoffindustrie geworden, und das aus gutem Grund. Regulatorischer Druck, Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen und der Wettbewerb auf dem Markt zwingen die Hersteller dazu, sich anzupassen. Europäische Vorschriften haben beispielsweise strenge VOC-Grenzwerte eingeführt, die eine Umstellung auf wasserbasierte und lösungsmittelfreie Klebstoffe fördern. Unternehmen sind auch bestrebt, ehrgeizige Umweltziele zu erreichen, und das Angebot umweltfreundlicher Produkte hat sich schnell von einem „nice to have“ zu einem Wettbewerbsvorteil entwickelt, insbesondere in verbraucherorientierten Bereichen wie der Verpackung. Dieser Wandel hat Innovationen wie biobasierte Klebstoffe aus erneuerbaren Ressourcen wie Stärke, Soja und Lignin sowie recycelbare und kompostierbare Formulierungen hervorgebracht, die auf die Ziele nachhaltiger Verpackungen abgestimmt sind. Wasserbasierte und Schmelzklebstoffe haben ebenfalls an Bedeutung gewonnen und bieten emissionsarme Alternativen, die die Leistungsanforderungen von Branchen wie der Automobil- und Bauindustrie erfüllen.

Technologische Innovationen

Der technologische Fortschritt legt die Messlatte höher, indem er Lösungen ermöglicht, die den immer komplexer werdenden Anforderungen der heutigen Fertigung gerecht werden. Hybridklebstoffe kombinieren die Stärken verschiedener Chemikalien wie Epoxide und Silikone und bieten eine überlegene Leistung in hochfesten, flexiblen Anwendungen wie Karosserieteilen und Arbeitsfugen. Intelligente Klebstoffe sind ein weiterer Durchbruch, mit Formulierungen, die sich an äußere Reize anpassen können, kleinere Schäden selbst heilen oder warnen, wenn eine Verbindung schwächer wird, was sie ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Elektronik macht. Dichtstoffe der nächsten Generation verbessern die Haltbarkeit und Leistung mit Merkmalen wie chemischer Beständigkeit und Wärmedämmung. Bei diesen technologischen Fortschritten geht es darum, die Leistung zu verbessern und die Möglichkeiten von Kleb- und Dichtstoffen in verschiedenen Branchen zu erweitern.

Wichtige Endverbraucherindustrien

Das Wachstum und die Entwicklung des Marktes für Kleb- und Dichtstoffe ist offensichtlich mit den hohen Anforderungen der Endverbraucherindustrie verbunden. Hier finden Sie einen Überblick über die einzelnen Gesprächsthemen.

Automobil und Transport

Der Wandel hin zu leichten Materialien und Elektrofahrzeugen verbessert die Klebstoffanwendungen. Strukturklebstoffe ersetzen herkömmliche Befestigungselemente und ermöglichen es den Herstellern, Gewichtseinsparungen zu erzielen, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen. Die wichtigsten Trends, die wir uns ansehen, sind die Batteriemontage (Klebstoffe, die das Wärmemanagement und die strukturelle Integrität gewährleisten) und die Multi-Material-Verklebung (Klebstoffe, die das Verbinden unterschiedlicher Materialien erleichtern).

Bau und Infrastruktur

Kleb- und Dichtstoffe sind für umweltfreundliche Bauinitiativen von entscheidender Bedeutung, von der Abdichtung bis zur Wärmedämmung, daher sind die wichtigsten Markttreiber eine wachsende Nachfrage nach witterungsbeständigen Dichtstoffen in extremen Klimazonen und ein verstärkter Fokus auf energieeffiziente Fenster-, Dach- und HLK-Systeme.

Verpackungen und Konsumgüter

Die Nachhaltigkeitsziele der Verpackungsindustrie treiben die Nachfrage nach recycelbaren und kompostierbaren Klebstoffen an. Intelligente Klebstoffe mit manipulationssicheren Eigenschaften gewinnen ebenfalls an Bedeutung, insbesondere bei Lebensmittel- und Pharmaverpackungen. Bemerkenswerte Entwicklungen sehen wir bei Leichtverpackungen mit stärkeren Klebeverbindungen sowie bei der Verwendung von Klebstoffen in manipulationssicheren, wiederverschließbaren und biologisch abbaubaren Verpackungen.

Elektronik und Elektrik

Miniaturisierungstrends in der Elektronik erfordern Klebstoffe mit überlegener Präzision und Wärmemanagementeigenschaften, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, daher sind die Anwendungen, über die wir derzeit sprechen, Halbleiter, LEDs und tragbare Geräte.

Anwendung in der Automatisierung und Robotik

Für Profis in stark nachgefragten Branchen bieten die Fortschritte bei der Anwendung von Kleb- und Dichtstoffen ein noch nie dagewesenes Maß an Präzision und Effizienz. Was treibt die Nachfrage an? Zunächst einmal eine verbesserte Konsistenz: Robotersysteme sorgen sowohl für eine gleichmäßige Anwendung als auch für minimierte Fehler. Dazu verkürzen Hochgeschwindigkeits-Dispenser die Produktionszeiten, so dass die Massenfertigung überarbeitet wird. Schließlich führen optimierte Dosiersysteme zu einer effizienteren Materialnutzung, was sich in einer geringeren Fehler- und Restabfallrate niederschlägt.

Schlussfolgerungen

Die Kleb- und Dichtstoffmärkte befinden sich in einem entscheidenden Moment; Nachhaltigkeitsziele, neue Technologien und sich ändernde Branchenanforderungen treiben massive Veränderungen voran. Für Branchenprofis liegt der Schlüssel zum Bestehen auf dem Markt darin, Innovationen zu nutzen, in umweltfreundliche Lösungen zu investieren und mit den sich entwickelnden Anforderungen ihrer Branche Schritt zu halten.

Wenn Sie neugierig sind, wie sich diese Trends auf Ihr Unternehmen auswirken könnten, oder wenn Sie Hilfe benötigen, um mit diesen Veränderungen umzugehen, sehen Sie sich unsere Blogs,  Webinare und ausführlichen Berichte an. Lassen Sie uns gemeinsam zum Erfolg führen.

Frische Einblicke erwarten Sie

Unsere neuesten Berichte

Tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse aus verschiedenen Marktsegmenten, die Ihnen einen aktuellen Überblick bieten. Entdecken Sie unsere neuesten Berichte, vollgepackt mit aktuellen Daten, Trendanalysen und umfassenden Untersuchungen, die darauf abzielen, Ihnen ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Marktdynamik zu vermitteln.

Bau

Heimwerkerbedarf

Installation

Sonderberichte

Bau

Fertigteilbau H1 2024

2024 63 Seiten

Entdecken Sie die Akzeptanzrate und die Vorteile der Fertigteilbauweise bei europäischen Bauunternehmen im ersten Halbjahr 2024. Verstehen Sie die treibenden Kräfte hinter dem Einsatz von Fertigteilbau und dessen Einfluss auf die Projektergebnisse sowie auf Kosteneinsparungen.

Bau

Nachhaltigkeit 2024

2024 72 Seiten

Der Schwerpunkt des Painter Insight Monitor 2024 liegt auf dem Verständnis der spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen, mit denen Maler in Bezug auf nachhaltige Produkte konfrontiert sind.

Bau

Rolle von Branding & Branding Funnels 2024

2024 62 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Branding und Branding-Trichtern mit besonderem Fokus auf europäische Klein-Bauhandwerker. Das Markenverhalten wird für jedes Land abgedeckt und zeigt Kaufkraft, Unterschiede hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit, Online-Shopping, Innovationsgewohnheiten und Handelsmarken.

Heimwerkerbedarf

Branding Q3 2024

2024 74 pages

Discover the power of branding in the home improvement sector. Explore how strong branding influences consumer preferences and purchase decisions.

Heimwerkerbedarf

Europäischer Gartenmonitor

2023 43 pages

Explore the European Garden Monitor, a comprehensive platform dedicated to garden health monitoring in Europe. Access valuable resources and expert advice today.

Heimwerkerbedarf

Einkaufskanäle Q2 2024

2024 90 Seiten

Der Europäische Heimwerker-Monitor bietet wertvolle Einblicke in die Einkaufskanäle der europäischen Heimwerkerbranche und untersucht die sich entwickelnden Präferenzen und Verhaltensweisen der Verbraucher in traditionellen Einzelhandelsgeschäften sowie auf aufkommenden Online-Plattformen.

Heimwerkerbedarf

Nachhaltigkeit Q1 2024

2024 81 Seiten

Tauchen Sie ein in die Nachhaltigkeitstrends im Bereich DIY im ersten Quartal 2024. Entdecken Sie die Verbraucherpräferenzen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen für Renvierungsmaßnahmen rund ums Haus.

Heimwerkerbedarf

DIY versus DIFM Q4 2021

2024 113 Seiten

Dieser Bericht ist ein Muss, wenn Sie in der DIY-Branche tätig sind. Es liefert eine Fülle von Informationen über das Verhalten von DIY- und DIFM-Konsumenten, ihre Motivationen und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.

Installation

Prefab Q3 2024

2024 110 pages

Uncover the adoption of prefabricated products in HVAC installations during Q2 2022. Delve into the benefits and challenges associated with prefabrication in HVAC.

Installation

Smarte & vernetzte Produkte Q2 2024

2024 120 Seiten

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Einstellungen von Elektroinstallateuren zu smarten Gebäudelösungen, sowohl bei den Elektroinstallateuren als auch bei deren Kunden. Im Bericht finden Sie Einblicke in die Erfahrungen der Installateure mit der Installation smarter Produkte sowie die Bereitschaft der Endbenutzer, in solche Lösungen zu investieren, einschließlich ihrer Motivationen und Herausforderungen.